Navigation überspringenzur Unternavigation
suederau
SCHRIFTGRAD:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
SUCHE:
 
 
  • STARTSEITE
  • GEMEINDE
    •  
    • GRUSSWORT
    • PORTRAIT
    • GEMEINDEKARTE
    • PARTNERGEMEINDEN
    •  
  • POLITIK
    •  
    • GEMEINDEVERTRETUNG
    • BÜRGERMEISTER
    • AUSSCHÜSSE
    • SITZUNGEN
    •  
  • AKTUELLES
    •  
    • Fahrbücherei
    • Termine und Informationen
    •  
  • FEUERWEHREN
    •  
    • FEUERWEHR STEINBURG
    • FEUERWEHR SÜDERAU
      •  
      • Aktuelles FF Süderau/Elskop
      • Dienstplan FF Süderau/Elskop
      • Kameradschaft
      • Fahrzeug und Technik
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    • JUGENDFEUERWEHR
      •  
      • Über Uns
      • Dienstplan der Jugendfeuerwehr
      • Übungen
      •  
    •  
  • KIRCHE/KITA
    •  
    • KIRCHE
    • KITA
    •  
  • IMPRESSIONEN
KONTAKT
 

Gemeinde Süderau
Bürgermeister Gerhard Lange
Hauptstraße 28
25361 Süderau 

 

 

 

 

 

 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Süderau vernetzt
VERANSTALTUNGEN
 

Volkshochschulkurs Nr. 217: Plattdeutscher Dorfrundgang durch Süderau

10.10.2023 - 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Süderau

 
[ mehr ]
WETTER
 
 
  1. Start
  2. GEMEINDE
  3. PORTRAIT
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Portrait

Die Gemeinde Süderau besteht aus den Ortsteilen Steinburg, Süderauerdorf und der Kerngemeinde Süderau.


Sie liegt ca. 12 km südlich der Kreisstadt Itzehoe zwischen  der L 118 und der L 112 und hat 780 Einwohner.


Die historische Steinburg, die der Region und später dem Kreis seinen Namen gab befindet sich in dem gleichnamigen Ortsteil unserer Gemeinde.


Unser Dorf liegt inmitten der Krempermarsch. Es ist eingerahmt von grünen Wiesen und leuchtenden Getreidefeldern und  wird von der Krempau durchzogen.

 

Das Ortsbild ist ländlich geprägt und trägt nach einem anstrengenden Arbeits- oder Familientag zur Entschleunigung des Lebens bei.


In den benachbarten Orten Krempe und Horst (Holst.)  befinden Einkaufsmöglichkeiten, Amtsverwaltung, Gemeinschaftsschulen Ärzte und Apotheken, sowie Bahnanbindungen.


Für die Kleinsten gibt es im Dorf selbst einen Gemeindeeigenen Kindergarten.  


Derzeit wird ein Gebiet für Neuansiedlungen erschlossen.


Berufstätige, die ihr Kfz  für den Weg zur Arbeitsstätte nutzen,  wissen die Anbindung an die Autobahn A 23 zu schätzen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
NEWSLETTER:
 
Startseite
Login
Datenschutz
Amt Krempermarsch
Impressum